Kundengruppe: Gast
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Zuletzt angesehen
#34 (02/2020)
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Features:
Magazine »
Mehr auf Ihrer privaten Seite »
Hersteller
In Dubio Pro Metal GmbH
Mehr Artikel »

#34 (02/2020)

#34 (02/2020)
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Lieferzeit: 2-4 Tage
Art.Nr.: 00034
Bewertungen: (0)
Hersteller: In Dubio Pro Metal GmbH
Mehr Artikel von: In Dubio Pro Metal GmbH
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

Lange war es angekündigt, aber niemand hat so recht daran geglaubt: ein echtes Psychotic Waltz-Comeback in Form eines neuen, großartigen Studioalbums. Wegen „The God-Shaped Void“, dem ersten Waltz-Longplayer seit fast 25 Jahren, verlor Michael Kohsiek den Verstand, stammelte „Titelstory…“ und quetschte alle fünf Musiker aus wie die Zitronen. Lest das Ergebnis auf acht Seiten.
Bonded heißt die neue Band von Bernemann und Makka (beide ex-Sodom), und ihr Debütalbum „Rest In Violence“  sorgt für freudige Überraschung, denn es handelt sich um ein echtes Thrash-Geschoss. Wer mit einem müden Sodom-Abklatsch gerechnet hat, sieht sich getäuscht: Bonded klingen frisch und eigenständig - und alles andere als verbittert. Bernemann hatte Interessantes zu erzählen.
Im letzten Heft ging´s mit unserem großen Kanada-Special los - u.a. mit 75 von 150 besten Alben des kanadischen Hardrock und Metal. Neben einer großen Rush-Story umfasst der zweite, noch umfangreichere Teil unseres Specials natürlich auch die noch fehlenden 75 Scheiben - von Platz 75 bis 1.
Lange war es still um Paul Di’Anno, den legendären Ex-Iron-Maiden-Sänger, der vor vier Jahren so stark erkrankte, dass er nur mit Glück von den Ärzten gerettet werden konnte. Was das mit einem macht, wie sehr es das eigene Leben auf den Kopf stellt und warum es trotzdem Hoffnung gibt, erzählte uns Paul in einem langen, bewegenden Interview.
Es ist wieder so weit: Der alljährliche Leserpoll! Ihr habt entschieden, wer letztes Jahr begeistert, genervt, überzeugt oder enttäuscht hat. Die erneute Rekordbeteiligung zeigt, dass unser Poll echte Relevanz hat und von euch ernst genommen wird. Vielen Dank dafür! Die Gewinnerpäckchen sind zum Großteil schon versandt worden.
Teitanblood geben kaum Interviews - aber wenn, dann haben die spanischen Death-Metaller auch wirklich was zu sagen. Wolf-Rüdiger Mühlmann entlockte dem Kopf der Band, NSK, interessante Infos, die über den „normalen“ Death-Metal-Talk weit hinausgehen.
Für viele sind The Night Flight Orchestra DIE Entdeckung der letzten Jahre im „modernen Hardrock“. Wobei es weder „modern“ noch „Hardrock“ so wirklich treffen, denn das Nachtflugorchester ist zu originell für eindeutige Stilzuschreibungen. Lothar Hausfeld, ein begeisterter Supporter, erklärt es uns genauer.

Weitere Interviews haben wir geführt mit God Dethroned, Hexenbrett, The Spirit, Dead Kosmonaut, Demons & Wizards, Annihilator, Bohren & Der Club Of Gore, Pentagram Chile, Stallion, Revel In Flesh, Ironflame, Griffin, Haunt, Dark Fortress, Ironsword, The Hand Of Doom, Blaze Of Perdition sowie Anvil.
Unser Luftschutzbunker namens Under A Funeral Moon wartet u.a. mit Pentacle, Reveal!, Lifvsleda und Mosaic auf. Tipps und Verrückte finden in den Rubriken Forgotten Jewels sowie The Dungeons Are Calling ihre gemütlichen Plätzchen, und die Live-Höhepunkte sind diesmal das Hammer And Iron Festival, das Under The Black Serpent Festival sowie das True Thrash Fest.
Säckeweise Tonträger-Reviews sind selbstverständlich, und zwei zum Magazin-Inhalt perfekt passende Poster gibt’s obendrauf: 
Neil Peart sowie Idle Hands.

#24 (04/2018)
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
#25 (05/2018)
Zwar ist das legendäre Cronos/Mantas/Abaddon-Line-up der Black-Metal-Götter Venom schon lange Geschichte, aber die mit Abstand wichtigste Phase der Band beschäftigt Metalheads in aller Welt nach wie vor. Für unsere große Titelstory führte Götz Kühnemund ein langes Gespräch mit Gitarrist Mantas, und dieser hatte Überraschendes und auch Entlarvendes zu erzählen.
 
Überraschendes und vor allem Schockierendes findet ihr im zweiten Teil unseres “Crimes Against Metal”-Specials, dessen erster Teil so gut bei euch angekommen ist, dass wir fortan eine regelmäßige Kolumne unter diesem Namen einrichten werden. Achtung: Ein bisschen Humor sollte man schon mitbringen, bevor man sich den unverzeihlichen Verbrechen dieser Ausgabe widmet…
 
Wytch Hazel haben mit “ II: Sojourn” ein echtes Sommer-Highlight vorgelegt, und aus diesem Grund schickten wir Manuel Trummer auf eine große Friedensmission: Die englische Band tritt nämlich - auch inhaltlich - ganz in Weiß an, um die Gunst der Fans zu gewinnen. Große Teile des Keep-It-True/Headbangers-Open-Air-Publikums jubeln ihnen bereits zu.
 
Und da Herr Trummer ohnehin bereits in britischen Gefilden weilte, verwickelte er Ian Anderson in ein interessantes längeres Gespräch über Gott und die Welt, das den Jethro-Tull-Kopf aus teilweise ungewöhnlichen Perspektiven beleuchtet. Die aktuelle Jethro-Tull-Jubiläums-Veröffentlichung ist da nur eine Randnotiz.
 
Und nochmals England: Wolf-Rüdiger Mühlmann bat den einstigen Maiden-Interims-Sänger Blaze Bayley ebenfalls ausführlich zum Gespräch. Dabei herausgekommen ist eine halbe Lebensbeichte, die natürlich nicht zuletzt das Thema Iron Maiden aufarbeitet. Blaze musste dunkle Täler durchschreiten - um wieder zurück ins Licht zu finden. 
 
Wie veranstaltet man ein großes Indoor-Festival bzw. wie funktioniert das Keep It True Festival? Unser Neudi ist ja sowohl Musiker als auch Fan als auch „Journalist“ und somit prädestiniert dafür, das KIT aus sämtlichen Perspektiven zu beleuchten - um ein bisschen transparenter zu machen, was sich hinter den Kulissen (auch in finanzieller Hinsicht) in den letzten zehn Jahren geändert hat.
 
Weitere Interviews haben wir geführt mit: U.D.O., Mantar, Satan, Rose Tattoo, Haunt, Grave Digger, Wolvennest, The Spirit, Gluecifer, Krisiun, Maggot Heart, Hittman, Artizan, Obscura, Tad Morose, Dark Millennium, Primal Fear, Essenz, Unanimated, Monstrosity sowie Stormzone. 
 
Unsere Dunkelkammer namens Under A Funeral Moon liefert euch diesmal u.a. Interviews mit Knokkelklang, Tomb Mold und Temple Desecration sowie ein Special über Naturmacht Productions. 
Unsere beliebten Rubriken The Dungeons Are Calling, Maniac der Ausgabe und Forgotten Jewels präsentieren euch wieder Verrückte, Tipps und Talente. Zu den Schwerpunkten unserer Konzert- und Festivalrückblicke zählen u.a. das Protzen Open Air und das House Of The Holy.
Natürlich gibt’s ein ganzes Freibad voll an Tonträger-Reviews, und zwei sinnstiftende Poster spendieren wir euch ebenfalls: Judas Priest/“Screaming For Vengeance” sowie Exhorder/“Slaughter In The Vatican”.
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
#29 (03/2019)
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
#30 (04/2019)
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
#33 (01/2020)
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
#36 (04/2020)
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details

Diesen Artikel haben wir am 24.01.2020 in unseren Katalog aufgenommen.